gartenmöbel einlagern

Gartenmöbel einlagern bei Lager4you in München

Der Herbst steht vor der Tür, und damit stellt sich erneut die Frage: Wo sollen nur all die Gartenmöbel untergebracht werden? Machen Sie sich keine Sorgen, denn Lager4you in München hat die perfekte Lösung! Wir offerieren Ihnen großzügige und sichere Lagermöglichkeiten, um Ihre wertvollen Gartenmöbel vor den Launen des Herbstwetters zu bewahren. Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Gartenmöbel und Gartengeräte in unseren Händen bestens aufgehoben sind. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um ausführliche Informationen über unsere erstklassigen Einlagerungsmöglichkeiten zu erhalten!

Warum sollte Einlagerung möglichst früh geplant werden?

Die Einlagerung von Gartenmöbeln sollte aus mehreren wichtigen Gründen so früh wie möglich geplant werden. Herbst und Winter bringen oft unvorhersehbare Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee und Frost mit sich. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel rechtzeitig einlagern, schützen Sie sie vor diesen Witterungseinflüssen und vermeiden Schäden durch Feuchtigkeit oder Kälte.

Auch die Verfügbarkeit von Lagerflächen sollte berücksichtigt werden. Lagerflächen können im Herbst und Winter knapp werden, da viele Menschen ihre Gartenmöbel und andere Saisonartikel gleichzeitig einlagern möchten. Wer frühzeitig plant, hat bessere Chancen, einen geeigneten Lagerraum zu finden. Eine frühzeitige Planung gibt Ihnen auch Zeit, Ihre Gartenmöbel zu ordnen, zu reinigen und gegebenenfalls zu reparieren. So bleiben sie in optimalem Zustand und sind bereit für die nächste Gartensaison.

Das Einlagern von Gartenmöbeln in letzter Minute kann auch nervenaufreibend sein, besonders wenn Sie in Eile sind oder unerwartet schlechtes Wetter eintritt. Eine frühzeitige Planung hilft, solche Stresssituationen zu vermeiden. Insgesamt ist es ratsam, die Einlagerung von Gartenmöbeln frühzeitig in Betracht zu ziehen, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Möbel zu gewährleisten und den gesamten Prozess ohne Hektik ablaufen zu lassen.

Gartenmöbel sollten im Winter nicht ungeschützt bleiben

Wenn Gartenmöbel im Winter ungeschützt stehen bleiben, sind sie verschiedenen Gefahren ausgesetzt, die ihre Haltbarkeit und ihr Aussehen beeinträchtigen können. Winterregen, Schnee und Tau können in das Holz, Metall oder den Kunststoff der Gartenmöbel eindringen. Feuchtigkeit kann Fäulnis, Schimmel und Rost verursachen. Bei Frost kann das Material Ihrer Möbel spröde werden und Risse bekommen. Dies gilt besonders für Holz, das durch Frost und Tauwetter stark beansprucht wird.

Die UV-Strahlung der Sonne kann auch im Winter auftreten. Diese kann zu Ausbleichen und Verfärbungen der Gartenmöbel führen, insbesondere bei Kunststoff- und Polstermöbeln. Starke Winterwinde können Gartenmöbel umwerfen oder beschädigen. Dabei kann es zu Verformungen oder Brüchen kommen. Herabfallende Blätter, Schmutz und Ablagerungen können sich auf Gartenmöbeln ansammeln und Flecken hinterlassen oder das Material beschädigen.

Auch Schäden durch Tiere sind zu vermeiden. Nager und Vögel suchen im Winter häufig Unterschlupf und Nahrung. Gartenmöbel können von Tieren angeknabbert oder verschmutzt werden. Um diese Gefahren zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel zu verlängern, ist es ratsam, sie im Winter an einem geschützten Ort zu lagern oder gut abzudecken. So werden witterungsbedingte Schäden minimiert und Ihre Gartenmöbel bleiben in einem guten Zustand.

Wie macht man Gartenmöbel winterfest?

Die Vorbereitung von Gartenmöbeln auf den Winter ist wichtig, um ihre Langlebigkeit zu erhalten und Schäden durch Winterwetter zu vermeiden. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können:

  • Reinigung: Reinigen Sie Ihre Gartenmöbel zunächst gründlich. Entfernen Sie Schmutz, Staub, Laub und Vogelkot. Verwenden Sie für die verschiedenen Materialien geeignete Reinigungsmittel. Holz kann mit einer milden Seifenlauge, Kunststoff und Metall mit einem Allzweckreiniger gereinigt werden.
  • Trocknen: Vergewissern Sie sich, dass die Möbel vor der Einlagerung völlig trocken sind. Restfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen.
  • Abdecken: Verwenden Sie geeignete Abdeckungen, um Ihre Gartenmöbel vor Regen, Schnee und Frost zu schützen. Es gibt spezielle Abdeckungen für verschiedene Arten von Gartenmöbeln wie Tische, Stühle und Grills.
  • Polster entfernen: Wenn Ihre Gartenmöbel Polster haben, entfernen Sie diese im Winter und lagern Sie sie im Haus, um sie vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.
  • Ölen oder versiegeln: Wenn Sie Holzmöbel haben, können Sie diese vor dem Überwintern ölen oder versiegeln, um sie vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen. Dadurch wird auch das Austrocknen des Holzes verhindert.
  • Lagerung: Lagern Sie Ihre Gartenmöbel an einem trockenen, gut belüfteten Ort. Wenn Sie keinen geeigneten Lagerraum haben, können Sie sie in einem Gartenhaus, einer Garage oder in einem gemieteten Lagerraum aufbewahren.
  • Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie Ihre eingelagerten Gartenmöbel von Zeit zu Zeit, um sicherzustellen, dass die Abdeckungen intakt sind und keine Feuchtigkeit oder Schäden eingedrungen sind.
  • Sichern: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Möbel sicher verstaut sind, um sie vor Diebstahl oder Schäden durch Wind und Tiere zu schützen.

Es gibt einige Besonderheiten, die bei den verschiedenen Materialien zu beachten sind

Gartenmöbel aus Metall einlagern:

Gartenmöbel aus Metall benötigen besondere Pflege, um Rost zu vermeiden. Vor der Einlagerung sollte Rost gründlich entfernt und die Möbel mit Rostschutzfarbe behandelt werden. Verwenden Sie wetterfeste Abdeckungen, um Feuchtigkeit und Frost zu vermeiden. Polster sollten separat gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen während der Lagerung helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen.

Lagerung von Gartenmöbeln aus Kunststoff:

Gartenmöbel aus Kunststoff sind pflegeleicht, erfordern aber trotzdem Aufmerksamkeit. Reinigen Sie die Möbel gründlich, um Schmutz und Flecken zu entfernen. Lagern Sie sie an einem trockenen Ort, um Verfärbungen und Verformungen durch Frost zu vermeiden. Abdeckungen reduzieren die Auswirkungen von UV-Strahlung und Verschmutzung. Polster sollten ebenfalls trocken gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Lagerung von Gartenmöbeln aus Polyrattan:

Gartenmöbel aus Polyrattan sind witterungsbeständig, müssen aber trotzdem gepflegt werden. Reinigen Sie sie gründlich, um Schmutz zu entfernen. Lagern Sie sie an einem trockenen Ort, um Verfärbungen und Schimmelbildung zu vermeiden. Verwenden Sie Abdeckungen, um UV-Strahlung und Verschmutzung zu minimieren. Kissen und Polster sollten ebenfalls trocken gelagert werden, um ihre Qualität zu erhalten. Kontrollieren Sie die Möbel regelmäßig, um Schäden rechtzeitig zu erkennen.

Lagerung von Gartenmöbeln aus Holz:

Gartenmöbel aus Holz bedürfen besonderer Sorgfalt, um sie vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen. Vor der Einlagerung sollten sie gründlich gereinigt werden. Lagern Sie sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Verformungen und Schimmelbildung zu vermeiden. Eine Holzpflege wie Ölen oder Versiegeln vor der Lagerung kann zusätzlichen Schutz bieten. Abdeckungen schützen vor Regen und Schnee. Polster und Kissen sollten getrennt gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Regelmäßige Kontrollen während der Lagerung helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen.

Wo kann man Gartenmöbel während des Winters aufbewahren?

Sie können Ihre Gartenmöbel im Winter an verschiedenen Orten unterstellen, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Hier einige Möglichkeiten:

Gartenhaus oder Schuppen

Ein Gartenhaus oder ein Schuppen sind ideal für die Überwinterung Ihrer Gartenmöbel. Diese Gebäude bieten Schutz vor Regen, Schnee und Frost. Achten Sie darauf, dass der Raum gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Garage

Wenn Sie über eine Garage verfügen, ist dies eine ausgezeichnete Möglichkeit, Ihre Gartenmöbel sicher aufzubewahren. Sie sind vor Witterungseinflüssen geschützt und in der Regel gut belüftet.

Keller

Auch in einem trockenen Keller können Sie Ihre Gartenmöbel über den Winter lagern. Achten Sie darauf, dass der Keller frei von Feuchtigkeit und Schädlingen ist.

Lagerung im Freien

Wenn kein Lagerraum zur Verfügung steht, verwenden Sie wetterfeste Abdeckungen, um Ihre Gartenmöbel im Freien zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Abdeckungen gut befestigt sind, um Schutz vor Wind und Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Selfstorage bei Lager4you 

Bei Lager4you bieten wir Ihnen ideale Bedingungen für die Lagerung Ihrer Gartenmöbel und Gartengeräte. Unser Selfstorage schützt Ihre Möbel vor schädlicher UV-Strahlung und sorgt für eine trockene und klimatisierte Umgebung. So bleiben Ihre Gartenmöbel frei von Rissen, Schimmel, Stockflecken, Verformungen und Farbverblassungen.

Neben Gartenmöbeln können Sie bei uns natürlich auch Sitzsäcke, Hängematten mit Gestell, Sonnenschirme, Sonnensegel, Pavillon-Seitenwände, Hängesessel, Gartenbeleuchtung, Feuerkörbe, Grills und vieles mehr sicher lagern. So sind Ihre Gartenaccessoires und Gartenmöbel bestens vorbereitet, wenn es im Frühling wieder nach draußen geht.

Beitragsbild 243338468 © fotohelin