Kunst einlagern – worauf muss man dabei achten? Diese Frage stellt sich zum Beispiel dann, wenn man die eigene Kunstsammlung vor einem Umzug einlagern will, dafür aber einen geschützten Raum wünscht als ein Möbel- oder Palettenlager. Vielleicht suchen Sie auch eine gute Übergangslösung zwischen zwei Ausstellungen, oder eine dauerhafte Möglichkeit zum Einlagern von Gemälden und anderen Kunstwerken.
Von einer Lagerung im Keller oder auf dem Dachboden ist in der Regel abzuraten, denn Feuchtigkeit oder Wärme können den Kunstwerken dauerhaften Schaden zufügen. Bei Lager4you am Flughafen München finden Sie verschiedene Boxen und Lagerflächen, die Sie einen geeigneten Platz zur Aufbewahrung bieten. Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie beim Einlagern Ihrer Kunst beachten sollten.
Gemälde richtig einlagern: Das Wichtigste in Kürze
- Eine Raumtemperatur um 20 °C und eine Luftfeuchtigkeit um 40–60 % sind ideal – also nicht im Keller oder auf dem Dachboden!
- Direkte Sonneneinstrahlung und starke Lichtquellen sollten vermieden werden, sonst drohen Farbveränderungen.
- Lassen Sie Ihre Gemälde bei der Lagerung im Rahmen.
- Kunstwerke sollten vor der Lagerung gründlich gereinigt werden, um Staub und Verunreinigungen zu entfernen.
- Verpacken Sie die Gemälde sicher, aber nicht luftundurchlässig. Nutzen Sie z. B. Holzkisten und Styropor Ecken.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Gemälde oder Kunstgegenstände bei Lager4you sicher und effizient lagern, bis Sie sie wieder brauchen.
Das richtige Raumklima, um Kunst einzulagern
Die Lagerung von Kunst und Gemälden erfordert Sorgfalt und Aufmerksamkeit, aber mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre wertvollen Werke optimal schützen und erhalten. Vor allem Ölgemälde reagieren sehr stark und sind anfällig für Schimmelbildung oder Risse, wenn die Temperatur stärker schwankt. Aus diesem Grund sollten Sie von der Lagerung auf dem Dachboden oder im Keller absehen: Im Keller ist die Luftfeuchte im Normalfall zu hoch, auf dem Boden führen sommerliche Hitze und winterliche Kälte zu Schäden.
Konstante Temperaturen zwischen 18 und 21 Grad sind dagegen für die meisten Materialien optimal, bei einer Luftfeuchte von 40 bis 60 %: So werden Kunstwerke auch im Museum gelagert, um Kondensation und Schimmelbildung zu vermeiden.
Lager4you gewährleistet diese optimalen Bedingungen für die Aufbewahrung Ihrer Kunstwerke: Lagern Sie sie sauber, trocken und sicher in unseren vielfältigen Lagerboxen ein und stellen Sie sicher, dass der Wert Ihrer Sammlung erhalten bleibt.
UV-Licht vermeiden
Achten Sie beim Einlagern von Gemälden zudem darauf, dass sie nicht direktem Sonnenlicht oder starken Lichtquellen ausgesetzt sind, da dies die Farben und Materialien im Laufe der Zeit schädigen kann.
Sonneneinstrahlung ist nach schwankender Temperatur und Luftfeuchte die größte Gefahr für viele Kunstobjekte. Denn direktes Sonnenlicht kann zu fotochemischen Prozessen auf der Leinwand führen und Farbpigmente können sich dadurch verändern. Dagegen ist künstliches Licht im Normalfall weniger bedenklich, wechselndes Licht kann für den Erhalt der Farbe von Ölgemälden sogar förderlich sein. Für die meisten Kunstgegenstände sind jedoch abgedunkelte Räume ideal.
Kunst vorm Einlagern richtig verpacken
Vor der Lagerung sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Kunstwerke frei von Ablagerungen sind. Staub und andere Rückstände können auf Dauer den Zustand des Gemäldes beeinträchtigen oder unerwünschte Verbindungen eingehen.
Achten Sie zudem darauf, dass Ihre Kunstwerke und Gemälde gut verpackt sind, um Beschädigungen während des Transports oder der Lagerung zu vermeiden. Hierbei können Sie professionelle Verpackungsmaterialien nutzen: So schützt das Abdecken mit säurefreiem Papier Grafiken während der Langzeitlagerung. Schützen Sie Bilder vor Schäden wie Knicken und Verformungen:
- Gemälde sollten immer im Rahmen gelagert werden.
- Einen guten Anhaltspunkt liefert in der Regel die Verpackung, in der das Kunstwerk ursprünglich geliefert wurde.
- Mit einigen Lagen Karton vor und hinter der Vorder- und Rückseite können direkte Schäden vermieden werden.
- Styroporecken federn Stöße auf Rahmen und Kunstwerk beim Transport ab.
- Als Umverpackung eignen sich je nach Schwere des Kunstwerks z.B. säurefreie Pappschachteln oder Holzkisten.
- Vermeiden Sie Kunststoffverpackungen wie Plastikfolie, die nicht atmungsaktiv sind.
- Eine aufrechte Lagerung empfiehlt sich, wenn Sie mehrere Gemälde nebeneinander einlagern. Dadurch vermeiden Sie Druckstellen und Schäden durch das Gewicht aufeinander lagernder Gegenstände.
- Stellen Sie sicher, dass keine Gefahr für Schädlingsbefall im Raum besteht.
Es versteht sich von selbst, dass Sie Ihre Kunstwerke äußerst behutsam handhaben.
Kunst einlagern: Ein Kinderspiel mit Lager4you
Lager4you Selfstorage sorgt für mehr Platz in Ihrem Zuhause, wenn Sie Ihre Skier, Schuhe & Bekleidung bei uns lagern möchten. Wir bieten Ihnen
Lager4you Selfstorage ist ideal für die sichere Lagerung von Kunst und Gemälden. Mit unseren maßgeschneiderten Lagerräumen finden Sie immer die passende Lagerfläche, bereits ab einer Größe von 1 Kubikmeter. Wir gewährleisten eine stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit, und anders als beim Möbel- oder Palettenlager haben nur Sie Zugriff auf Ihre Lagerbox – und das 24/7.
Auch eine temporäre Einlagerung ist möglich, z. B. um Bilder zwischen Ausstellungsterminen zu verwahren oder um eine Übergangslösung für Umzugssituationen zu schaffen: Bei Lager4you gehen Sie keine langen Vertragslaufzeiten ein und profitieren von kurzen Kündigungsfristen. Sollten Sie einmal für ein paar Wochen mehr Platz benötigen, ist es kein Problem, kurzfristig einen größeren Lagerraum zu mieten. Flexibler können Sie Ihre Kunst in München nicht einlagern.
Beitragsbild 405921558 © Luca