Gut gepackt ist beim Umzug die halbe Miete. Und auch bei der Einlagerung kommt es auf die richtige Verpackung an – so gehen Sie auf Nummer sicher, dass die Gegenstände keinen Schaden nehmen und sich gut transportieren lassen. Worauf Sie beim Packen sowohl für die Einlagerung in einem Selfstorage Lager als auch bei einem Umzug achten sollten, erfahren Sie hier:
Tipp 1: Alles gut verstauen und beschriften
Packen Sie alles ein, was in einen Karton passt. Jedes unverpackte Teil bedeutet zusätzliche Arbeit! Kleinteile wie Schrauben können in eine kleine Tüte gepackt und mit in den Karton gelegt werden. Um später alles leicht wiederzufinden, lohnt es sich, die Kartons gut zu beschriften. Schreiben Sie gut sichtbar auf die Vorderseite des Kartons, welche Gegenstände sich darin befinden.
Tipp 2: Kartons nicht zu schwer beladen
Füllen Sie die Kartons gut, aber nicht zu schwer. Kartons, die nur ein Bodybuilder tragen kann, helfen niemandem. 25 kg pro Karton sollten wirklich das Maximum sein.
Tipp 3: Zerbrechliches gut verpacken
Zerbrechliche Gegenstände gut einpacken – auch dafür bietet Lager4you Selfstorage Verpackung & Zubehör. Gut mit Packpapier umwickelt, lagern auch leicht zerbrechliche Gegenstände sicher in den Kartons. Herkömmliches Zeitungspapier empfehlen die Profis zum Einwickeln von Tellern, Gläsern und Co. eher nicht.
Tipp 4: Luftpolsterfolie bei Möbeln
Empfindliche Möbel mit Luftpolsterfolie schützen. Für Sofas und Sessel gibt es spezielle Schutzhüllen. Wenn ein Schrank, eine Kommode oder ähnliches zerlegt wurde, können Sie die dazugehörigen Schrauben und Kleinteile in eine Tüte packen und diese auf eines der Bretter oder die Kommode kleben. So geht nichts verloren.
Tipp 5: Matratzen schützen
Auch Matratzen sollten vor der Lagerung oder dem Umzug in Schutzhüllen verpackt werden. So ist die Hygiene gewährleistet.
Tipp 6: Qualität beim Klebeband
Verwenden Sie hochwertiges Klebeband zum Verschließen und Sichern der Kartons. Billiges Klebeband kann sich während des Transports oder der Lagerung lösen und zu Beschädigungen führen.
Tipp 7: Erstellen Sie eine Liste
Erstellen Sie eine Liste aller eingepackten Gegenstände und kennzeichnen Sie die Kartons entsprechend. Dies erleichtert das Auffinden der Gegenstände beim Auspacken oder bei der Entnahme aus dem Lager.
Tipp 8: Sortieren Sie aus
Bevor Sie packen, sortieren Sie alle Gegenstände aus, die Sie nicht mehr benötigen. Verkaufen, verschenken oder entsorgen Sie diese Dinge, um Platz und Gewicht zu sparen.
Wenn Sie einen Umzug planen, ist es wichtig, das richtige Transportmittel zu wählen, um Ihre Möbel und Gegenstände sicher und effizient von Ihrem alten zu Ihrem neuen Zuhause oder zu Lager4you bringen. Bei der Wahl des richtigen Transportmittels für Ihren Umzug sollten Sie einige Dinge beachten:
Menge und Art des Umzugsgutes
Bevor Sie sich für ein Transportmittel entscheiden, sollten Sie überlegen, wie viel Umzugsgut Sie haben und wie groß oder schwer dieses ist. Wenn Sie nur wenige Gegenstände zu transportieren haben, können Sie eventuell ein kleines Fahrzeug oder einen Anhänger mieten. Wenn Sie jedoch viele Möbel und Gegenstände haben, benötigen Sie möglicherweise einen größeren Lkw oder Transporter.
Entfernung
Auch die Entfernung zwischen Ihrem alten und Ihrem neuen Wohnort spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Transportmittels. Wenn Sie nur innerhalb der Stadt umziehen, können Sie ein kleineres Fahrzeug wählen. Für größere Entfernungen benötigen Sie eventuell einen größeren Lastwagen oder Transporter, der für den Fernverkehr geeignet ist.
Zugänglichkeit
Sie sollten auch die Zugänglichkeit Ihrer alten Wohnung berücksichtigen. Wenn Sie in einer engen Straße oder auf einem Berg wohnen, kann es schwierig sein, einen großen LKW oder Transporter zu manövrieren. In diesem Fall sollten Sie einen kleineren Transporter oder eine andere Transportmethode in Betracht ziehen.
Budget
Die Wahl des richtigen Transportmittels hängt auch von Ihrem Budget ab. Ein größeres Fahrzeug kann teurer sein, aber auch Zeit und Geld sparen, da weniger Fahrten erforderlich sind.
Zeitplan
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Verkehrsmittels ist der Zeitplan. Wenn Sie z. B. schnell umziehen müssen, sollten Sie einen schnelleren und größeren LKW wählen, um alles auf einmal transportieren zu können.
Insgesamt sollten Sie sich Zeit nehmen, um Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu bewerten, bevor Sie sich für ein Transportmittel entscheiden. Vergleichen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und stellen Sie sicher, dass Sie das beste Transportmittel für Ihren Umzug wählen.
Einfacher ist es, wenn Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen. Mit professioneller Hilfe müssen Sie sich um nichts mehr kümmern und zahlen einen fairen Preis. Fragen Sie uns und nutzen Sie unsere kostenlose Hotline. Wir finden das richtige Angebot für Sie, wenn Sie Ihre Sachen lieber von einem Profi einlagern oder umziehen lassen möchten.
Lager4you garantiert einen hohen Sicherheitsstandard. Sie verfügen über einen persönlichen PIN-Code oder eine Chipkarte und ein eigenes Schloss. Dennoch empfehlen wir Ihnen, vor der Einlagerung eine Versicherung für Ihr Lagergut abzuschließen.
Wogegen sollten Sie sich versichern? Auch wenn Sie an alles gedacht haben. Es bleibt immer ein Restrisiko für mögliche Schadensfälle wie Einbruch, Vandalismus, Feuer, Wasser- und Elementarschäden. Hier sollte die von Ihnen gewählte Versicherung greifen.
Hausratversicherung oder Versicherung über Lager4you
Haben Sie eine Hausratversicherung? Erkundigen Sie sich dort, ob Sie Ihr eingelagertes Gut gegen die genannten Risiken mitversichern können. Sie können Ihr Lagergut aber auch direkt bei Lager4you versichern. Wir bieten Ihnen eine gute und günstige Versicherung Ihrer Güter, sodass diese nicht nur sicher gelagert, sondern auch versichert sind. Über die Generalpolice der Lager4you GmbH können Sie für eine geringe monatliche Prämie von 2 € je 1000 € Warenwert eine Sachversicherung direkt bei uns abschließen.
Gerne beraten wir Sie persönlich am Telefon zu diesem Service, der Ihre wertvollen Güter absichert. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass alle Ihre Versicherungsfragen geklärt sind, bevor Sie sich entscheiden, Ihr Hab und Gut sicher bei uns einzulagern.
Die meisten Dinge können Sie problemlos in München einlagern, denn Lager4you bietet Ihnen Platz für fast alles. Es gibt aber auch Dinge, die nicht eingelagert werden können, weil sie einfach nicht dafür geeignet sind. Und das sind nicht nur der Hund der Freundin oder die Schwiegermutter, so schön der Gedanke auch sein mag.
Hier ist eine Liste der Dinge, die nicht eingelagert werden können:
- Verderbliche Lebensmittel oder organische Stoffe: Sie können schnell verderben, Schimmel und unangenehme Gerüche verursachen und Schädlinge anziehen.
- Explosive oder brennbare Materialien: Diese können eine erhebliche Gefahr für das Lager und die umliegenden Gebiete darstellen.
- Chemikalien und giftige Materialien: Diese können sowohl für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit gefährlich sein.
- Illegal erworbenes oder gestohlenes Eigentum sowie Drogen & Betäubungsmittel: Die Lagerung solcher Gegenstände kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
- Waffen und Munition: Sie sollten niemals in einem Lagerhaus aufbewahrt werden, da sie eine ernsthafte Gefahr für alle darstellen können, die Zugang zu ihnen haben.
- Lebende Tiere: Tiere sollten niemals in einem Lagerhaus gelagert werden, da nicht genügend Platz oder Belüftung vorhanden ist.
- Chemikalien, giftige Abfälle oder Sondermüll: Diese Materialien stellen eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit dar und sollten nicht in einem Lagerhaus gelagert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Liste der Dinge, die nicht in einem Lagerhaus gelagert werden sollten, je nach Lagerhausrichtlinien und lokalen Gesetzen variieren kann. Sie sind sich bei einem Gegenstand unsicher? Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten Ihre konkreten Fragen zur Einlagerung gerne unter der kostenlosen Hotline.
Wenn Sie einen Umzug planen, können Sie sich die folgenden Punkte als eine Art Checkliste ausdrucken und am besten an die Kühlschranktür hängen. damit der Umzug möglichst reibungslos über die Bühne geht. So gehen Sie sicher, dass Sie an alles gedacht haben – und können sich stressfrei auf Ihr neues Zuhause freuen.
Einen Umzug planen: Unsere Checkliste!
Tipp 1: Lastwagen oder Transporter reservieren
Wenn Sie einen Umzug planen, denken Sie daran, rechtzeitig einen LKW oder Transporter zu reservieren – sonst bleiben Sie auf Ihren gepackten Kisten sitzen. Ein bis zwei Monate vor dem Umzugstermin sollten Sie sich informieren und ein geeignetes Fahrzeug mieten.
Tipp 2: Umzugskartons und Verpackungsmaterial besorgen
Besorgen Sie sich frühzeitig Umzugskartons, wenn Sie einen Umzug planen und fangen Sie nicht zu spät mit dem Packen an: Auch Keller, Dachboden und Garage wollen entrümpelt werden! Achten Sie darauf, neue, qualitativ hochwertige Kartons zu kaufen, damit Ihre Sachen optimal verpackt sind. In unserem Shop finden Sie nicht nur Kartons, sondern auch andere wichtige Verpackungsmaterialien.
Tipp 3: Früh mit dem Packen beginnen
Packen Sie am besten jeden Tag ein kleines Stück – so geraten Sie nicht unter Druck. Alles, was Sie frühzeitig nicht mehr brauchen – Winter- oder Sommerkleidung, zusätzliches Geschirr usw. – können Sie schon einige Wochen vor dem Umzug einpacken.
Tipp 4: Richtig packen und beschriften
Packen Sie ordentlich, packen Sie die Kartons voll, aber nicht zu schwer und vergessen Sie nicht, die Kartons zu beschriften – sonst herrscht beim Auspacken schnell Chaos. Am besten vermerken Sie Platz und Inhalt gut sichtbar auf den Deckeln der Kartons.
Tipp 5: Sortieren & gegebenenfalls zwischenlagern
Räumen Sie schon beim Einpacken aus und trennen Sie sich von Dingen, die Sie wirklich nicht mehr brauchen. Lager4you bietet Ihnen die Möglichkeit, Dinge, die Ihnen am Herzen liegen, die Sie aber nicht ständig benötigen, flexibel einzulagern. Lassen Sie sich beraten und rufen Sie unsere kostenlose Hotline 0800-0888777 an.
Tipp 6: Vorräte anlegen
Fangen Sie rechtzeitig an, Ihre Lebensmittelvorräte aufzubrauchen – angebrochene Zuckertüten oder Nudelpackungen sind beim Umzug wirklich ärgerlich.
Tipp 7: Das richtige Timing
Setzen Sie sich das Ziel, bis einen Tag vor dem Umzug wirklich alles gepackt zu haben. Am Umzugstag brauchen Sie nur das Nötigste. Packen Sie eine Tasche mit allem, was Sie für eine Nacht brauchen.
Tipp 8: Einwohnermeldeamt, Nachsendeantrag & Co.
Denken Sie auch an Folgendes: Sie müssen sich innerhalb weniger Tage beim Einwohnermeldeamt ummelden. Informieren Sie auch die Post, ggf. Schule & Kindergarten, GEZ und andere Dienstleister, die Ihre Adresse benötigen.
Tipp 9: Strom, Gas, Wasser um- und abmelden
Informieren Sie Versorgungsunternehmen wie Strom, Gas und Wasser über Ihren bevorstehenden Umzug.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Liste bei der Umzugsplanung geholfen zu haben! Falls Sie Lagerraum benötigen, machen wir Ihnen gerne ein Angebot!